Reise der Hoffnung
Schweiz 1989, Regie: Xavier Koller, 110 Min., OmU
Unerwartet stehen plötzlich all die Armen, Elenden vor derTür, die bisher mit Spenden bedacht und ferngehalten wurden.Nicht nur in der Fernsehproduktion "Der Marsch" ist diesesweltbewegende Szenario grundlegend. Xavier Kollers "Reise derHoffnung" verlegt allerdings das Blickzentrum von unseren vergoldetenund verchromten Bauchnabeln in eine kurdische Familie. In deren Dorfweckt eine Postkarte aus der Schweiz Hoffnungen auf sagenhaftenReichtum. Für die Reise in das Land der leckeren Schokoladeopfert Hydar Land und Vieh, kappt den Warnungen zum Trotz alleWurzeln, läßt sechs Kinder zurück und begibt sich mitseiner Frau Meryem und dem Sohn in die Hände von Schleppern. Aufdem folgenden Irrweg werden die Türken ausgenommen, wie Viehverfrachtet. Nur wenige Menschen sind trotz der Sprachbarrierenhilfsbereit. Am Fuß der italienischen Alpen soll derorganisierte illegale Grenzübertritt beginnen. Doch dieMenschenhändler ziehen sich zurück und überlassen dietürkische Gruppe der Winternacht.
Vor einem der reichsten Länder dieser Welt spielt sich in denBergen eine Flüchtlings-Odyssee ab. Nachdem die Flüchtlingeverstreut die verriegelte Grenze zur Schweiz überschrittenhaben, stehen sie elend und ausgemergelt vor der Glaswand einesgeheizten Swimmingpools. Der einzige Badegast macht den flehendenGesichtern durch Handzeichen deutlich, daß hier geschlossensei. Geschlossen für Arme und Hilfesuchende. Auch diese Szenemacht die hoffnungslose Reise unvergeßlich.
Handlung und Montage in "Reise der Hoffnung" sind hochspannend.Das war sicherlich ein Kriterium, Xavier Koller, der schon mit dem"Schwarzen Tanner" künstlerische und finanzielle Anerkennungerhielt, den "Oscar" für den "Besten ausländischen Beitrag1990" zu verleihen. Die mit dieser Auszeichnung üblicherweiseeinhergehende Oberflächlichkeit bleibt zu Glück aus. XavierKoller arbeitete mit einem türkischen Kameramann,türkischem Cutter und türkischen Darstellern. SeinePosition ist deutlich und kristallisiert in der makaberen Bemerkungzum einem der Opfer der unerfüllten Hoffnungen: "Er konnte nichtwissen, daß hier so ein kalter Wind weht."
| |
![]() | ![]() |
Rubriken
- Berlinale 2006 (13)
- Berlinale 2007 (11)
- Berlinale 2008 (4)
- Berlinale 2009 (11)
- Berlinale 2010 (14)
- Berlinale 2011 (14)
- Berlinale 2012 (17)
- Berlinale 2013 (3)
- Berlinale 2014 (6)
- Cannes 2006 (3)
- Festivals (61)
- Impressum (1)
- Kritiken (15)
- Kritiken GHJ (2209)
- Kritiken LT (524)
- Locarno 2005 (5)
- Locarno 2010 (4)
Über
filmtabs
- Das erste Online Filmmagazin Deutschlands, seit 1996 - Über 3000 Artikel, Kritiken und Festivalberichte.
Es gibt 2,811 Artikel und 127 Kommentare.
Aktuell
- 26.11 The Green Prince
- 26.11 Der Koch
- 26.11 Auf das Leben!
- 26.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 25.11 The Zero Theorem
- 24.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 24.11 The Green Prince
- 24.11 The Zero Theorem
- 24.11 Kill the Boss 2
- 19.11 Die Legende der Prinzessin Kaguya
- 19.11 Keine gute Tat
- 18.11 Höhere Gewalt (2014)
- 18.11 Ein Schotte macht noch keinen Sommer
- 17.11 Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 1
- 17.11 Bocksprünge